Für Ausländer, die seit mindestens fünf Jahren mit einem thailändischen Ehepartner (thailändische Ehefrau oder thailändischer Ehemann) verheiratet sind, ist die Erlangung der thailändischen Staatsbürgerschaft nicht nur möglich, sondern kann mit der richtigen Anleitung ein relativ unkomplizierter Prozess sein. Die Einbürgerung als thailändischer Staatsbürger bringt erhebliche Vorteile mit sich: Keine Visumspflicht oder 90-Tage-Meldungen mehr, die Freiheit, ohne Genehmigung zu arbeiten, das Recht, Land und Immobilien in Thailand zu besitzen, einen thailändischen Personalausweis und Reisepass und sogar die Möglichkeit, zu wählen und voll an der thailändischen Gesellschaft teilzunehmen. Das Beste daran ist vielleicht, dass Thailand in der Regel eine doppelte Staatsbürgerschaft zulässt, so dass Sie Ihre ursprüngliche Staatsbürgerschaft in der Regel nicht aufgeben müssen, wenn Sie Thailänder werden. In diesem Artikel erklären wir Ihnen die Voraussetzungen, das Antragsverfahren, den Zeitplan und wie Juslaws & Consult Sie Schritt für Schritt bei der Beantragung der thailändischen Staatsbürgerschaft durch Heirat unterstützen kann.
Anspruchsvoraussetzungen für die thailändische Staatsbürgerschaft durch Heirat
Die thailändischen Gesetze enthalten klare Kriterien für ausländische Ehepartner thailändischer Staatsangehöriger, die sich für die Staatsbürgerschaft durch Einbürgerung qualifizieren. Gemäß Abschnitt 10 des thailändischen Staatsangehörigkeitsgesetzes muss ein Antragsteller volljährig sein, einen guten Leumund haben, erwerbstätig sein, ununterbrochen in Thailand gelebt haben (bisher 5 Jahre) und über einige Kenntnisse der thailändischen Sprache verfügen. Abschnitt 11 des Gesetzes sieht jedoch besondere Ausnahmen für diejenigen vor, die einen Antrag auf der Grundlage einer Heirat stellen: Die übliche fünfjährige Aufenthaltsdauer und die strengen Sprachanforderungen gelten nicht in vollem Umfang für einen Ausländer, der der Ehemann einer thailändischen Staatsbürgerin ist. Im Klartext bedeutet dies, dass diese Gesetzesänderung von 2008 einen leichteren Weg für Ehepartner thailändischer Staatsangehöriger geschaffen hat. In der Praxis sind die wichtigsten Voraussetzungen für ausländische Ehemänner von thailändischen Ehefrauen (und ebenso für ausländische Ehefrauen von thailändischen Ehemännern) folgende:
- Legale Ehe: Sie müssen legal mit einem thailändischen Staatsbürger verheiratet sein und eine in Thailand registrierte Ehe haben. Während das Gesetz technisch gesehen einen Antrag nach 3 Jahren Ehe zulässt (wenn andere Kriterien erfüllt sind), sind die meisten erfolgreichen Antragsteller in der Praxis seit 5 Jahren oder länger verheiratet. Wenn Sie mit Ihrem thailändischen Ehepartner Kinder haben, kann dies den Antrag zusätzlich stärken (und in einigen Fällen kann auch eine kürzere Ehedauer akzeptabel sein).
- Alter und persönlicher Status: Sie müssen erwachsen (über 20 Jahre alt) und bei klarem Verstand sein. Sie sollten außerdem ein gutes Führungszeugnis vorweisen können und keine Vorstrafen oder schwerwiegenden Verstöße gegen die Einwanderungsbestimmungen haben. Die Behörden führen Hintergrundüberprüfungen durch, um sicherzustellen, dass Sie sich gut benehmen und kein Sicherheitsrisiko darstellen.
- Ununterbrochener Aufenthalt in Thailand: Sie sollten vor der Antragstellung mindestens 3 Jahre lang ununterbrochen mit einem gültigen Visum in Thailand gelebt haben. Dies bedeutet in der Regel drei aufeinanderfolgende jährliche Verlängerungen eines Nichteinwanderungsvisums (z. B. eines "O"-Visums aufgrund einer Heirat). Im Gegensatz zu anderen Antragstellern müssen Sie nicht 5 Jahre lang eine permanente Aufenthaltsgenehmigung besitzen; durch die Heirat mit einem Thailänder können Sie einen Antrag stellen, ohne vorher eine PR zu erhalten.
- Beschäftigung und Einkommen: Es ist wichtig, dass Sie einen festen Arbeitsplatz oder ein Unternehmen in Thailand haben. Sie müssen ein regelmäßiges Einkommen und Steuerzahlungen nachweisen. In der Praxis verlangt das Innenministerium ein Mindesteinkommen von mindestens THB 40.000 pro Monat (wenn Sie mit einem Thailänder verheiratet sind, oder THB 80.000 für diejenigen, die keinen thailändischen Ehepartner haben) und Einkommenssteuererklärungen für die letzten 3 Jahre mit diesem Einkommensniveau. Als ausländischer Ehemann einer thailändischen Ehefrau sollten Sie außerdem seit mindestens 3 Jahren im Besitz einer Arbeitserlaubnis eines thailändischen Arbeitgebers sein. (Wenn Sie nicht berufstätig sind oder ein Visum für den Ruhestand haben, ist der Weg über die Heirat möglicherweise nicht möglich; siehe Abschnitt FAQ für Alternativen).
- Grundlegende Kenntnisse der thailändischen Sprache: Es wird erwartet, dass Sie über Grundkenntnisse der thailändischen Sprache verfügen, da das Verfahren Interviews auf Thailändisch beinhaltet. Sie müssen zeigen, dass Sie sich um Integration bemüht haben. So können Ihnen beispielsweise einfache Fragen zu Ihrem Hintergrund auf Thai gestellt werden. Fließende Thai-Kenntnisse sind jedoch nicht erforderlich, und insbesondere mit Thais verheiratete Bewerber sind oft von einigen der schwierigeren Sprachtests befreit. Das Gesetz verzichtet auf die strengen Sprachtests für Ehepartner, was bedeutet, dass Sie wahrscheinlich nicht die thailändische Nationalhymne singen oder königliche Hymnen rezitieren müssen, wie es einige andere Bewerber tun. (In der Vergangenheit war das Singen der Nationalhymne für viele ein Teil des Vorstellungsgesprächs, aber Bewerber, die verheiratet sind, umgehen diese Formalität normalerweise). Wenn Sie sich in der thailändischen Konversation etwas Mühe geben, kann Ihnen das bei der Bewertung zusätzliche Punkte einbringen. Keine Sorge, unser Team hilft Ihnen bei der Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch und kann bei Bedarf bei der Übersetzung behilflich sein.
- Hausregistrierung (Tabien Baan): Als letzter Schritt der Einbürgerung werden Sie in ein thailändisches Hausregister eingetragen (ทะเบียนบ้าน oder Tabien Baan). Es ist ein strategischer Vorteil bei der Beantragung der Einbürgerung , wenn Sie im gleichen Hausregister eingetragen sind wie Ihr thailändischer Ehepartner in Bangkok. Unsere Erfahrung hat nämlich gezeigt, dass die Behörden auf bestimmte Anforderungen wie formale Sprach- oder Kulturtests verzichten können, wenn ein ausländischer Antragsteller und seine thailändische Ehefrau in demselben Blauen Tabien Baan in Bangkok eingetragen sind. Wir können Ihnen dabei helfen, diese Registrierung in Bangkok zu arrangieren, wenn Sie nicht bereits auf einem lokalen Tabien Baan registriert sind. (Hinweis: Sie können auch in anderen Provinzen einen Antrag stellen, aber die Anträge in Bangkok verlaufen aufgrund der standardisierten Verfahren oft reibungsloser und schneller).
Zusammenfassung: Wenn Sie seit mehr als 5 Jahren mit einer thailändischen Frau (oder einem thailändischen Mann) verheiratet sind und seit einigen Jahren in Thailand leben, arbeiten und Steuern zahlen, haben Sie sehr gute Chancen, die thailändische Staatsbürgerschaft zu erhalten. Jeder Fall ist einzigartig, aber der gesetzliche Rahmen ist so gestaltet, dass er langjährige ausländische Ehepartner dazu ermutigt, Thailänder zu werden, und die Voraussetzungen sind leichter zu erfüllen, als viele Menschen glauben.
Thailändische Staatsbürgerschaft Antragsverfahren & Zeitplan
Sobald Sie sicher sind, dass Sie die Kriterien für die Einbürgerung erfüllen, kann das eigentliche Einbürgerungsverfahren beginnen. Die Vorstellung, sich mit der thailändischen Bürokratie auseinandersetzen zu müssen, mag zwar entmutigend erscheinen, aber wenn Sie den schrittweisen Ablauf kennen, wird er entmystifiziert. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über das Verfahren zur Beantragung der thailändischen Staatsbürgerschaft für Ehepartner thailändischer Staatsangehöriger sowie die voraussichtlichen Fristen:
1. Vorbereitung von Dokumenten (Erfassen von Anforderungen):
Der erste Schritt ist das Sammeln und Vorbereiten aller erforderlichen Dokumente. Dazu gehören Ihre persönlichen Dokumente und die Ihres Ehepartners. In der Regel benötigen Sie:
- Reisepass (Kopien aller relevanten Passseiten mit Ihren Visa und Einreisestempeln).
- Arbeitserlaubnis (falls zutreffend, Kopien aller Buchseiten der Arbeitserlaubnis).
- Heiratsurkunde (sowohl die thailändische Heiratsurkunde als auch das Registrierungsdokument, mit beglaubigten Übersetzungen, falls in Thai).
- Die Dokumente Ihres thailändischen Ehepartners: Kopie des thailändischen Personalausweises, Hausanmeldung (Tabien Baan) und Geburtsurkunde.
- Beweise für das Zusammenleben: Einige Antragsteller fügen gemeinsame Fotos, Geburtsurkunden von Kindern usw. bei, um eine echte Ehe nachzuweisen.
- Einkommens- und Steuerunterlagen: Kopien Ihrer persönlichen Einkommenssteuererklärungen (Por Ngor Dor 91) für die letzten 3 Jahre, Steuerquittungen und vielleicht eine Arbeitsbestätigung oder eine Firmenregistrierung, wenn Sie ein Unternehmen haben.
- Polizeiliches Führungszeugnis: Als Teil des Verfahrens (bei der Special Branch Police) werden Ihnen Fingerabdrücke abgenommen, um Ihren kriminellen Hintergrund zu überprüfen. In der Regel müssen Sie dies nicht im Voraus beantragen, sondern erst bei der Einreichung Ihrer Bewerbung.
- Antragsformulare: Das Hauptantragsformular (oft als Sor Chor 1 für die ausländische Ehefrau eines thailändischen Ehemannes oder Sor Chor 2 für den ausländischen Ehemann einer thailändischen Ehefrau bezeichnet) wird in Thai ausgefüllt. Darüber hinaus gibt es mehrere Formulare und Fragebögen, die Sie ausfüllen oder unterschreiben müssen. (Wenn Sie den Antrag in Bangkok stellen, erhalten Sie diese Formulare in der Zentrale der Special Branch in der Rama I Road).
Da die Dokumente in thailändischer Sprache abgefasst sein müssen und einige von ihnen offiziell übersetzt oder beglaubigt werden müssen, bietet unsere Kanzlei in dieser Vorbereitungsphase entscheidende Unterstützung. Juslaws & Consult wird alle erforderlichen Dokumente zusammenstellen, übersetzen und notariell beglaubigen, um sicherzustellen, dass nichts fehlt. Wir stellen sicher, dass Ihre Unterlagenwortwörtlich"perfekt" sind, denn schon kleine Fehler können zu Verzögerungen führen. Wenn Sie sich gründlich vorbereiten, vermeiden Sie die Frustration, wenn Ihr Antrag aufgrund von Formalitäten abgelehnt wird (z.B. wegen eines veralteten Steuerdokuments oder einer falschen Angabe bei der Hausanmeldung).
2. Einreichung des Antrags (Einreichung bei der Special Branch Police):
In Bangkok werden die Anträge auf Staatsbürgerschaft bei der Royal Thai Police Special Branch Division (Immigration Police HQ) in der Rama I Road eingereicht (in den Provinzen stellen Sie den Antrag bei der Provincial Police HQ oder dem DOPA-Büro). Sie reichen Ihr Antragsdossier zusammen mit allen Belegen ein . Zum Zeitpunkt der Einreichung müssen Sie die offizielle staatliche Antragsgebühr bezahlen, die 10.000 THB für jeden erwachsenen Antragsteller beträgt. Sobald die Gebühr bezahlt ist, wird Ihnen eine Quittung ausgestellt und das Verfahren beginnt formell.
Bei diesem Einreichungsbesuch passieren mehrere Dinge:
- Dokumentenprüfung: Die Beamten der Special Branch werden Ihre Unterlagen gründlich prüfen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. Wenn etwas unvollständig ist, werden Sie aufgefordert, dies zu korrigieren oder zusätzliche Unterlagen einzureichen.
- Fingerabdrücke: Vor Ort werden Ihre Fingerabdrücke für eine Überprüfung des strafrechtlichen Hintergrunds genommen . Dies ist Routine für alle Bewerber.
- Befragungen bei der Special Branch: Ein erstes Gespräch wird von den Polizeibeamten auf Thai geführt. Da Sie einen Heiratsantrag stellen, wird man Ihnen wahrscheinlich ein paar einfache Fragen zu Ihrem Hintergrund, Ihrer Ehe und Familie sowie zu den Gründen für die Beantragung der thailändischen Staatsbürgerschaft stellen; alles in einfachem Thai. Möglicherweise wird auch Ihr thailändischer Ehepartner befragt (es ist also gut, wenn Ihre Frau oder Ihr Mann Sie begleitet). In manchen Fällen wird man Sie bitten, zwei thailändische Zeugen mitzubringen, die für Ihren Charakter und die Echtheit Ihrer Ehe bürgen können. Dies können Freunde oder Nachbarn sein, die Sie als Paar kennen. (Bei Bedarf helfen wir bei der Suche nach geeigneten Zeugen und bereiten sie darauf vor, was sie erwartet).
- Loyalitätseid (Polizeistufe): Sie werden aufgefordert, eine Loyalitätserklärung zu unterschreiben und möglicherweise einen kurzen Eid vor einem Porträt des Königs auf der Polizeistation abzulegen. Sie werden auch zahlreiche Formulare unterschreiben, darunter auch Ihren Namen in thailändischer Schrift, üben Sie also Ihre thailändische Unterschrift! All dies ist ein Standardverfahren für die Einbürgerung.
- Weiterleitung an lokale Ämter: Nachdem die Special Branch Ihren Antrag angenommen hat, gibt sie Ihnen einige offizielle Formulare, die Sie bei anderen Ämtern einreichen müssen. Ein Formular geht an die Einwanderungsbehörde (zur Überprüfung Ihres Einwanderungsstatus) und eines an Ihr örtliches Bezirksamt (Amphur), um die Angaben zu Ihrem Haus zu überprüfen. Sie (oder Ihr Anwalt) müssen diese Ämter aufsuchen, um die Formulare abstempeln zu lassen und sie dann an die Special Branch zurückzuschicken. Unser Team wird Sie begleiten oder dies in Ihrem Namen erledigen, damit der Papierkram ordnungsgemäß abgeschlossen wird.
Sobald die Special Branch davon überzeugt ist, dass Ihre Bewerbungsunterlagen vollständig sind, wird Ihre Bewerbung offiziell in ihrem System hinterlegt. Ab diesem Zeitpunkt heißt es warten, während Ihr Dossier die Sicherheitsüberprüfung und die Genehmigungsverfahren durchläuft.
3. Sicherheitsprüfungen & Interviews (Ministeriumsüberprüfungen):
Nach der Einreichung durchläuft Ihr Antrag umfangreiche Hintergrundprüfungen und mehrere Stufen der Genehmigung. Das geschieht in der Regel folgendermaßen:
- Prüfung durch die Special Branch: Die Special Branch Police erstellt einen Bericht über Sie, einschließlich der Ergebnisse Ihrer Hintergrundprüfung (Strafregister, Sicherheitsdatenbanken usw.) und einer Bewertung Ihres Antrags. Da Sie mit einem Thailänder verheiratet sind, werden in diesem Bericht Ihr Familienstatus und Ihre Beiträge in Thailand hervorgehoben. Sobald er fertig ist, wird Ihre Akte an die nächste Stufe, die National Intelligence Agency (NIA), und dann an das Innenministerium (MOI) weitergeleitet. Es kann mehrere Monate dauern, bis die Akte weitergereicht wird.
- Interview mit dem Innenministerium: Nach den ersten Genehmigungen werden Sie ins Innenministerium in Bangkok zu einem Gespräch mit einem Ausschuss eingeladen. Seien Sie nicht beunruhigt, das Gespräch ist normalerweise kurz und formell. Wenn Sie sich in Bangkok beworben haben, findet das Gespräch oft in der Zentrale des MOI statt. Für verheiratete Antragsteller ist das MOI-Gespräch in der Regel unkompliziert. Ein Gremium (manchmal 10 bis 15 Beamte) wird anwesend sein und ein paar einfache Fragen stellen (auf Thailändisch, aber Ihr Ehepartner kann bei Bedarf ruhig dolmetschen). Viele Antragsteller beschreiben dies weniger als ein Interview, sondern eher als eine Formalität, insbesondere wenn Ihr thailändischer Ehepartner dabei ist. In der Vergangenheit wurden einige Bewerber (vor allem unverheiratete) gebeten, beim MOI die thailändische Nationalhymne zu singen, um einen letzten Test zu bestehen. Wie bereits erwähnt, sind Sie jedoch in der Regel von der Pflicht zum Singen befreit, wenn Sie mit einem Thailänder verheiratet sind. Die Beamten wissen das und werden Sie normalerweise nicht dazu auffordern. Rechnen Sie stattdessen mit ein paar höflichen Fragen und vielleicht damit, dass Sie sich auf Thai vorstellen. Diese Phase ist im Wesentlichen die Überprüfung auf höchster Ebene vor der Genehmigung.
- Hausbesuch: Gleichzeitig oder kurz nach der MOI-Befragung kann es zu einem Hausbesuch durch lokale Beamte oder die Polizei kommen, um Ihre Wohnsituation zu überprüfen. Da Sie behauptet haben, mit Ihrem thailändischen Ehepartner an einer bestimmten Adresse zu leben, kommen die Beamten möglicherweise, um sich zu vergewissern, dass Ihr Haushalt echt ist. Sie könnten mit Nachbarn oder dem Dorfvorsteher sprechen. Wenn Sie in Bangkok gemeldet sind, könnten dies Beamte aus Ihrem Bezirksbüro (Khet) tun. Diese Besuche sind in der Regel geplant und kein Grund zur Beunruhigung. Sie wollen sich nur vergewissern, dass Sie tatsächlich wie angegeben wohnen (und nicht etwa eine gefälschte Adresse haben). Wir koordinieren und bereiten unsere Kunden auch auf diesen Schritt vor, damit Sie wissen, was Sie erwartet.
4. Zulassung & Einbürgerung (Ergebnisse erhalten):
Nach den Gesprächen und Prüfungen wird Ihr Antrag endgültig genehmigt:
- Genehmigung des Innenministers: Der Innenminister (eine hochrangige Regierungsperson) muss alle Einbürgerungsanträge absegnen. Ihre Akte mit den Empfehlungen der Special Branch und des MOI-Ausschusses wird an das Büro des Ministers geschickt. In dieser Phase ist Geduld gefragt. Das Warten auf die Genehmigung des Ministers kann mehrere Monate bis über ein Jahr dauern, einfach aufgrund von Rückständen und verfahrenstechnischen Warteschlangen. In der Regel geht es dabei nicht um Probleme, sondern darum, dass Sie warten, bis Sie an der Reihe sind. Bei vielen Antragstellern kann diese Wartezeit nach den Vorstellungsgesprächen etwa 12 bis 18 Monate betragen, aber die Zeiten variieren. (Wir stehen während dieser Zeit in regelmäßigem Kontakt mit den Beamten, um den Status zu erfahren und sicherzustellen, dass Ihr Antrag vorankommt).
- Königliche Zustimmung: Sobald der Innenminister zustimmt, wird der Antrag zur königlichen Zustimmung weitergeleitet, d.h. zur Billigung durch den König. Dabei handelt es sich meist um einen zeremoniellen Schritt. Der König bestätigt eine Reihe von Einbürgerungsanträgen durch eine königliche Unterschrift mit der Hand. Nach der königlichen Unterschrift ist die Erteilung der Staatsbürgerschaft offiziell.
- Offizielle Ankündigung: Ihr Name wird in der Royal Gazette als neuer thailändischer Staatsbürger veröffentlicht. Etwa zur gleichen Zeit (oder kurz danach) werden Sie von der Special Branch oder dem MOI benachrichtigt, dass Sie den Eid ablegen und Ihre Dokumente erhalten können.
5. Eideszeremonie und Staatsbürgerschaftsurkunde (Formalitäten, um Thai zu werden):
Eine der letzten Anforderungen ist die Teilnahme an einer kurzen Zeremonie zur Ablegung des Treueeids auf Thailand. Die Bewerber versammeln sich dazu in der Regel in der Special Branch oder im Polizeipräsidium. Sie müssen sich formell kleiden (Geschäftskleidung) und ein paar Dinge mitbringen: Oft eine Kerze, Weihrauch und eine Lotusblume für das Ritual der Vereidigung. Während der Zeremonie schwören Sie und andere neue Bürger dem König und dem Land vor einem Schrein die Treue . Es ist ein denkwürdiger Moment, in dem Sie Ihr Engagement als Thai bekräftigen. Nach dem Eid wird Ihnen Ihre offizielle Einbürgerungsurkunde ausgestellt (manchmal noch am selben Tag oder ein oder zwei Tage später). Diese Bescheinigung ist ein wichtiges Dokument, mit dem Sie Ihren thailändischen Ausweis beantragen können. Wir werden Sie durch diese Zeremonie führen, damit Sie den Ablauf und die thailändischen Eidesformeln, die Sie aufsagen werden, verstehen.
6. Registrierung und thailändische ID-Karte (Genießen Sie Ihre neue Staatsbürgerschaft!):
Mit der Bescheinigung in der Hand ist der letzte Schritt die Eintragung im Standesamt als thailändischer Staatsbürger. Falls Sie noch nicht in einem Blauen Tabien Baan eingetragen waren, werden Sie nun in einem solchen eingetragen (normalerweise in der Hausregistrierung Ihres thailändischen Ehepartners oder Sie können einen neuen Haushaltseintrag anlegen). Die Behörden vermerken in der Hausregistrierung, dass Sie ein thailändischer Staatsbürger sind. Nach der Registrierung können Sie zum örtlichen Bezirksamt (Amphur in den Provinzen oder Khet-Büro in Bangkok) gehen, um Ihren thailändischen Personalausweis zu beantragen und zu erhalten. Sobald Sie Ihren thailändischen Personalausweis haben, sind Sie für alle rechtlichen Zwecke offiziell Thai! Sie können auch sofort einen thailändischen Reisepass beantragen, wenn Sie dies wünschen. Vergessen Sie nicht, dass Sie, sobald Sie Thai sind, Ihre Arbeitserlaubnis und Ihre Ausländerbescheinigung (falls vorhanden) kündigen sollten, da Sie diese nicht mehr benötigen. Sie sind nicht mehr als Ausländer aufenthaltsberechtigt: Sie sind ein thailändischer Staatsbürger mit allen damit verbundenen Rechten.
Zeitplan: Der gesamte Prozess, von dem Tag, an dem Sie Ihren Antrag einreichen, bis zu dem Tag, an dem Sie die Staatsbürgerschaft erhalten, dauert in der Regel etwa 2 bis 4 Jahre. In den Fällen, die wir in letzter Zeit bearbeitet haben, haben wir Zeiträume von 24 bis 36 Monaten für die Staatsbürgerschaft durch Heirat gesehen. (Einige Fälle können sich auf 48 Monate oder mehr ausdehnen, wenn es unvorhergesehene Verzögerungen gibt, während besonders effiziente Fälle knapp unter zwei Jahren liegen können). Die Wartezeiten für die Bewilligung sind der längste Teil. Das Zusammentragen und Einreichen der ersten Dokumente kann in wenigen Wochen erledigt sein, aber die Interviews und die Bewilligungen werden viele Monate in Anspruch nehmen. Seien Sie versichert, dass wir Sie in jeder Phase auf dem Laufenden halten werden. Unser Ziel ist es, den Prozess für Sie so reibungslos und schnell wie möglich zu gestalten, indem wir sicherstellen, dass alle Anforderungen im Vorfeld erfüllt sind und den Fortschritt Ihres Antrags genau verfolgen.
Wie Juslaws & Consult Ihnen helfen kann
Bei der Beantragung der Staatsbürgerschaft müssen Sie sich durch thailändische Rechtsverfahren, mehrere Behörden und eine ganze Menge thailändischsprachiger Papiere kämpfen. Hier macht die Expertise von Juslaws & Consulteinen großen Unterschied. Wir haben umfangreiche Erfahrung mit Anträgen auf thailändische Staatsbürgerschaft, insbesondere für Kunden, die mit thailändischen Staatsbürgern verheiratet sind. Unser Team nimmt Ihnen die schwere Arbeit ab und begleitet Sie durch jeden Schritt. Hier sind einige der wichtigsten Möglichkeiten, wie wir unseren Kunden bei der Erlangung der thailändischen Staatsbürgerschaft durch Heirat helfen:
- Persönliche Prüfung der Anspruchsberechtigung: Sie sind nicht sicher, ob Sie sich qualifizieren? Wir bieten Ihnen eine ehrliche Bewertung Ihres Falles anhand der gesetzlichen Kriterien. Wir überprüfen Details wie Ihre Visageschichte, Arbeitserlaubnisse, Steuerunterlagen und Heiratsdokumente, um zu bestätigen, dass Sie die Anforderungen erfüllen (oder wissen, was zur Erfüllung erforderlich ist). Falls es Lücken gibt, beraten wir Sie, wie Sie diese vor der Antragstellung schließen können (wenn Sie beispielsweise ein zusätzliches Jahr Steuererklärungen oder ein höheres deklariertes Einkommen benötigen, teilen wir Ihnen dies mit).
- Dokumentenvorbereitung & juristische Übersetzung: Die Zusammenstellung der Bewerbungsunterlagen ist oft der mühsamste Teil, aber wir übernehmen das für Sie. Unsere Mitarbeiter bereiten alle Antragsformulare auf Thailändisch vor, übersetzen Ihre ausländischen Dokumente ins Thailändische und stellen die Checkliste der von der Special Branch benötigten Dokumente zusammen. Dazu gehört auch das Einholen aller notwendigen Beglaubigungen oder notariellen Beurkundungen. Wenn Ihr Dossier eingereicht wird, wird es vollständig, korrekt formatiert und überzeugend sein und Ihre Stärken als Antragsteller hervorheben.
- Hausregistrierung in Bangkok arrangieren: Wie bereits erwähnt, kann die Registrierung Ihres thailändischen Ehepartners auf einem Tabien Baan in Bangkok den Prozess vereinfachen, indem einige informelle Hürden beseitigt werden. Wenn Sie noch nicht in Bangkok registriert sind (z.B. wenn Sie im Landesinneren leben), können wir Ihnen helfen, Ihre Registrierung nach Bangkok zu verlegen oder Sie in die Hausregistrierung Ihres Ehepartners hier aufzunehmen. Unsere Kanzlei bietet dies als Dienstleistung an (und hat sogar den gesamten Prozess der Haushaltsregistrierung für die Familien unserer Kunden übernommen). Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Sie unter die Gerichtsbarkeit von Bangkok fallen, wo die Verfahren für die Staatsbürgerschaft in der Regel einheitlicher und manchmal schneller sind.
- Kontakt mit Behörden und Übersetzungen: Wir vertreten Sie bei allen Kontakten mit den thailändischen Behörden. Von der Einreichung des Antrags über die Terminierung Ihrer Interviews bis hin zur Nachverfolgung Ihrer Genehmigung kommunizieren wir in Ihrem Namen direkt mit den Beamten der Special Branch und den Mitarbeitern des Ministeriums. Sollten Ihre Thai-Kenntnisse begrenzt sein, machen Sie sich keine Sorgen. Unsere zweisprachigen Anwälte begleiten Sie zu den Gesprächen mit der Polizei und dem Ministerium. Wir stellen sicher, dass Sie jede Frage und jedes Ersuchen verstehen, und wir können Ihre Antworten bei Bedarf höflich erläutern oder übersetzen. Einen Profi an Ihrer Seite zu haben, kann den Beamten auch das Vertrauen geben, dass Ihr Fall gut vorbereitet und seriös ist.
- Vorstellungsgesprächs-Coaching: Vor Ihrem thailändischen Vorstellungsgespräch oder anderen Treffen werden wir Sie zu den typischen Fragen und den richtigen Antworten coachen . Wir stellen Ihnen eine Reihe gängiger Fragen für das Vorstellungsgespräch zur Verfügung (z. B. zu Ihrem Hintergrund, wie Sie Ihren Ehepartner kennengelernt haben, grundlegende Fragen zu Thailand wie die Nennung einiger Provinzen oder aktueller Minister usw.). Wir werden mit Ihnen üben (und sogar Probefragen auf Thailändisch stellen, wenn Sie möchten), damit Sie sich wohl fühlen. Unser Ziel ist es, dass Sie selbstbewusst und vorbereitet in die Vorstellungsgespräche gehen und wissen, dass Sie wahrscheinlich keine Überraschungen erleben werden. Und denken Sie daran, dass Sie wegen der Heirat nichts allzu Schwieriges tun müssen, wie z.B. Hymnen singen. Wir haben diese Anforderungen über die richtigen Kanäle erledigt.
- Problemlösung und Nachbereitung: Manchmal stoßen Anträge auf kleinere Hürden. Vielleicht möchte ein Beamter ein zusätzliches Dokument oder es gibt eine Verzögerung, die über den üblichen Zeitrahmen hinausgeht. Wir behalten den Überblick über diese Probleme. Wenn zusätzliche Dokumente oder Erklärungen angefordert werden, kümmern wir uns umgehend darum. Wir setzen uns regelmäßig mit der Special Branch und dem Department of Provincial Administration in Verbindung, um den aktuellen Stand der Dinge zu erfahren. Unsere Kanzlei hat professionelle Beziehungen zu diesen Abteilungen aufgebaut, die es uns ermöglichen, Einblicke in etwaige Verzögerungen zu erhalten und uns gegebenenfalls behutsam für den Fall unseres Mandanten einzusetzen.
- Garantierte Professionalität und Diskretion: Wir wissen, dass der Umgang mit Behördengängen stressig sein kann. Unsere Anwälte handeln gegenüber den thailändischen Beamten mit äußerster Professionalität und Höflichkeit und stellen sicher, dass Ihr Antrag positiv beschieden wird. Außerdem wahren wir Ihre Privatsphäre und behandeln Ihre persönlichen Dokumente streng vertraulich.
- Vertrauen in den Erfolg: Juslaws & Consult ist stolz darauf, dass unsere Klienten erfolgreich Anträge auf Staatsbürgerschaft gestellt haben. Wenn wir feststellen, dass ein Mandant geeignet ist, und seinen Fall übernehmen, sind wir äußerst zuversichtlich, dass wir einen erfolgreichen Ausgang erzielen werden. In der Tat sagen wir oft, dass die Genehmigung für qualifizierte Antragsteller nur eine Frage der Zeit ist. Wir halten Sie während der Wartezeit auf dem Laufenden und freuen uns mit Ihnen, wenn Sie endlich thailändischer Staatsbürger werden! Von Anfang bis Ende ist es unser Ziel, diese Reise für Sie einfach und sorgenfrei zu gestalten. Wir werden der Idee gerecht, dass die Erlangung der thailändischen Staatsbürgerschaft aufgrund einer Heirat "einfach" sein kann, wenn das richtige Team Sie unterstützt.
Wenn unser erfahrenes Anwaltsteam Ihren Antrag bearbeitet, können Sie sich auf Ihr Leben und Ihre Familie konzentrieren, statt auf den Papierkram. Wir kümmern uns um die Bürokratie und eventuelle Sprachbarrieren. Auch wenn Sie kein Thailändisch sprechen, lassen Sie sich davon nicht aufhalten. Wir sind Ihre Stimme, wenn es nötig ist, und sorgen dafür, dass die Kommunikation mit den Behörden reibungslos verläuft. Wenn Sie uns mit Ihrem Antrag auf Staatsbürgerschaft betrauen, erhöhen Sie Ihren Seelenfrieden und die Wahrscheinlichkeit eines Erfolgs erheblich.
Fazit:
Der Erwerb der thailändischen Staatsbürgerschaft durch Heirat kann ein neues Kapitel in Ihrem Leben in Thailand aufschlagen; eines, in dem Sie wirklich dazugehören und alle Rechte eines thailändischen Staatsbürgers genießen. Der Prozess mag bürokratisch erscheinen, aber mit Experten an Ihrer Seite ist er durchaus machbar und oft einfacher als erwartet. Bei Juslaws & Consult kombinieren wir fundierte Kenntnisse des thailändischen Staatsangehörigkeitsrechts mit praktischer Erfahrung, um sicherzustellen, dass Ihr Antrag erfolgreich ist. Wir kümmern uns um die komplexen Angelegenheiten, während Sie sich auf Ihre Familie und Ihre Zukunft in Thailand konzentrieren. Wenn Sie seit mehr als fünf Jahren mit einem thailändischen Ehepartner verheiratet sind (in manchen Fällen sogar noch kürzer) und bereit sind, Thailand zu Ihrer dauerhaften Heimat zu machen, kontaktieren Sie uns noch heute. Wir sind hier, um Ihnen die thailändische Staatsbürgerschaft von Anfang bis Ende zu erleichtern.
Ihre Reise zur thailändischen Staatsbürgerschaft könnte jetzt beginnen, und es wird uns eine Ehre sein, Sie bei jedem Schritt auf dem Weg zu diesem Ziel zu begleiten, sawasdee! 🇹🇭
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur thailändischen Staatsbürgerschaft durch Heirat
F: Wie viele Jahre muss ich mit einem Thailänder verheiratet sein, um die Staatsbürgerschaft zu beantragen?
A: Rechtlich gesehen können Sie den Antrag nach 3 Jahren Ehe mit einem thailändischen Staatsbürger stellen (wenn Sie in Thailand gelebt haben und andere Kriterien erfüllen). Tatsächlich verzichtet das Staatsangehörigkeitsgesetz auf die übliche 5-jährige Aufenthaltsdauer, wenn Sie der Ehemann eines thailändischen Staatsbürgers sind. In der Praxis warten die meisten Antragsteller jedoch mindestens 5 Jahre mit der Heirat, bevor sie einen Antrag stellen, denn das stärkt die Argumente und bedeutet in der Regel, dass Sie die erforderliche Berufserfahrung und thailändische Sprachkenntnisse erworben haben. Wenn Sie mit Ihrem thailändischen Ehepartner Kinder haben, sind die Behörden möglicherweise sogar noch nachsichtiger, was die Dauer der Ehe betrifft (einige haben bereits nach 1 bis 2 Jahren Ehe mit einem Kind einen Antrag gestellt). Unterm Strich: Nach fünf Jahren Ehe sollten Sie gut qualifiziert sein, einen Antrag zu stellen, aber es ist auch früher möglich, wenn alle anderen Bedingungen erfüllt sind.
F: Benötige ich eine permanente Aufenthaltsgenehmigung (PR), bevor ich die thailändische Staatsbürgerschaft beantragen kann?
A: Nein, die Heirat mit einem Thailänder ermöglicht es Ihnen, die Staatsbürgerschaft zu beantragen, ohne vorher eine Daueraufenthaltsgenehmigung zu erhalten. Dies ist ein großer Vorteil des Heiratsweges. Normalerweise muss ein Ausländer (der nicht mit einem Thailänder verheiratet ist) mehr als 5 Jahre lang eine Daueraufenthaltsgenehmigung besitzen, bevor er die Einbürgerung beantragen kann. Wenn Sie jedoch mit einem Thailänder verheiratet sind, können Sie die PR-Phase ganz überspringen. Sie müssen mindestens 3 Jahre ununterbrochenen Aufenthalt in Thailand mit einem Visum (Verlängerung des Aufenthalts) nachweisen, aber das kann ein Heiratsvisum oder ein Arbeitsvisum sein. Kurz gesagt, wenn Sie mit einem Thailänder verheiratet sind, können Sie die PR-Anforderungen im Schnellverfahren umgehen. Juslaws wird dafür sorgen, dass Ihre Papiere Ihren ununterbrochenen Aufenthalt belegen, so dass keine PR erforderlich ist.
F: Was sind die finanziellen Voraussetzungen (Einkommen oder Ersparnisse) für die Staatsbürgerschaft durch Heirat?
A: Die thailändische Regierung erwartet von verheirateten Antragstellern, dass sie über ein stabiles Einkommen in Thailand verfügen und Steuern gezahlt haben. Im Allgemeinen liegt das Mindesteinkommen bei THB 40.000 pro Monat (wenn Sie mit einem Thailänder verheiratet sind), was durch Lohnabrechnungen oder Steuererklärungen nachgewiesen werden kann. Sie müssen mindestens 3 Jahre lang persönliche Einkommenssteuererklärungen vorlegen, die dieser Einkommenshöhe entsprechen. In manchen Fällen werden auch Vermögen oder Ersparnisse berücksichtigt, aber ein regelmäßiges Einkommen ist entscheidend. Wenn Sie selbständig sind oder ein Unternehmen besitzen, kann das Einkommen aus Ihrem Unternehmen stammen (und ordnungsgemäß in den Steuern dokumentiert werden). Im Gegensatz zu anderen Visumstypen ist für die Staatsbürgerschaft kein bestimmter Kontostand erforderlich, aber der Nachweis finanzieller Stabilität ist hilfreich. Wenn Ihr Einkommen geringfügig unter dem Richtwert liegt oder unregelmäßig ist, sollten Sie sich mit uns in Verbindung setzen. Wir können einen überzeugenden Antrag erstellen, indem wir andere Aspekte hervorheben (z. B. wenn Sie erhebliche Ersparnisse oder Investitionen in Thailand haben usw.).
F: Muss ich für das Vorstellungsgespräch fließend Thai sprechen oder die thailändische Nationalhymne singen?
A: Fließendes Thai ist nicht erforderlich, aber Grundkenntnisse der thailändischen Sprache werden dringend empfohlen. Während Ihres Bewerbungsverfahrens werden Sie ein Vorstellungsgespräch bei der Special Branch und möglicherweise beim Ministerium führen, das in thailändischer Sprache stattfinden wird. Die Beamten werden von Ihnen erwarten, dass Sie einfache Fragen verstehen und beantworten können (denken Sie an Themen wie Ihre Vorstellung, Ihren Beruf, den Namen Ihres Ehepartners usw.). Sie werden keine komplexen Themen besprechen müssen, sondern nur alltägliche Konversation. Was das Singen der thailändischen Nationalhymne oder der königlichen Hymne angeht: Bewerber, die mit Thais verheiratet sind, sind im Allgemeinen vom Gesangstest befreit . Das Gesetz verzichtet ausdrücklich auf die strengen Sprachanforderungen für Ehepartner, und in der Praxis verlangen die Behörden von ausländischen Ehepartnern nicht, dass sie singen. In älteren Fällen mussten einige Ausländer während ihres MOI-Interviews singen, aber das ist bei Eheschließungen inzwischen unüblich, vor allem in Bangkok. Wenn Sie absolut kein Thailändisch sprechen, lassen Sie sich nicht entmutigen. Wir bereiten Sie mit einigen grundlegenden Thai-Sätzen vor und sorgen dafür, dass Ihr Ehepartner beim Dolmetschen helfen kann. Unsere Anwälte können ebenfalls anwesend sein, um bei der Übersetzung zu helfen, wenn dies erlaubt ist. Viele Klienten mit begrenzten Kenntnissen der thailändischen Sprache schaffen es mit unserer Unterstützung dennoch, die Staatsbürgerschaft zu erhalten.
F: Wie lange dauert die Beantragung der thailändischen Staatsbürgerschaft, wenn sie auf einer Ehe beruht?
A: Vom Antrag bis zur Genehmigung vergehen in der Regel etwa 2 bis 4 Jahre. Nach unserer Erfahrung sind 24 bis 36 Monate üblich. Die Schritte, die mit der Vorbereitung der Dokumente und der ersten Einreichung verbunden sind, dauern vielleicht nur ein paar Wochen, aber die Wartezeiten für die verschiedenen Genehmigungen machen den größten Teil des Zeitrahmens aus. Nachdem Sie Ihren Antrag gestellt haben, müssen Sie mit 8 bis 12 Monaten rechnen, bis Sie die ersten wichtigen Informationen erhalten (z.B. die Einladung zum Vorstellungsgespräch im Innenministerium), und dann noch einige Monate für die endgültigen Genehmigungen. In manchen Fällen geht es schneller, in anderen langsamer. Wenn es zum Beispiel einen großen Rückstand bei den Anträgen oder Änderungen in der Regierung gibt, kann es bis zu 3+ Jahren dauern. Solange Sie die Kriterien erfüllen und es keine Probleme gibt, brauchen Sie in der Regel nur geduldig zu warten. Wir werden Sie bei jedem Meilenstein auf dem Laufenden halten. Denken Sie daran, dass die thailändischen Behörden viele Fälle in der Reihenfolge des Eingangs bearbeiten, also sind Geduld und höfliche Beharrlichkeit wichtig. Wir kümmern uns um die Nachfassaktionen für Sie, um Ihnen die Wartezeit so angenehm wie möglich zu machen.
F: Muss ich meine ursprüngliche Staatsbürgerschaft aufgeben, um Thai zu werden?
A: Nein, Thailand verlangt nicht, dass Sie Ihre ursprüngliche Staatsbürgerschaft aufgeben, um sich als Thailänder einbürgern zu lassen. Thailand erlaubt in der Praxis die doppelte Staatsbürgerschaft, insbesondere für diejenigen, die die thailändische Staatsangehörigkeit durch Heirat oder auf andere Weise erhalten haben. Viele Ausländer, die Thailänder werden, entscheiden sich dafür, auch ihre vorherige Staatsbürgerschaft zu behalten (sofern die Gesetze ihres Heimatlandes dies zulassen). So sind zum Beispiel zahlreiche westliche Auswanderer Thailänder geworden und haben gleichzeitig ihre EU-/US-/australische Staatsbürgerschaft usw. beibehalten. Die Anekdote eines neuen thailändischen Staatsbürgers besagt: "In meinem Fall war es nicht nötig, meine alte Staatsangehörigkeit aufzugeben". Allerdings gibt es in einigen Ländern (nicht in Thailand) Gesetze über den Verlust der Staatsbürgerschaft, wenn man eine andere erwirbt. Von thailändischer Seite wird die doppelte Staatsbürgerschaft jedoch akzeptiert. Sie haben dann einfach zwei Pässe und müssen Ihren thailändischen Pass verwenden, wenn Sie als thailändischer Staatsbürger ein- oder ausreisen. Unsere Anwälte können Sie auch in Fragen der doppelten Staatsbürgerschaft beraten, wenn Sie Bedenken haben.
F: Ich bin im Ruhestand und mit einer Thailänderin verheiratet: Ich arbeite nicht in Thailand. Kann ich trotzdem die Staatsbürgerschaft erhalten?
A: Das ist ein bisschen kompliziert. Die derzeitigen Bestimmungen begünstigen Antragsteller, die in Thailand arbeiten und Steuern zahlen. Wenn Sie ein Visum für den Ruhestand haben und kein Einkommen in Thailand erzielt haben, erfüllen Sie möglicherweise nicht die Standardanforderungen (einschließlich der Einkommens- und Steuererklärungen). Das ist jedoch nicht unbedingt das Ende des Weges. Eine Möglichkeit besteht darin, nach einer Reihe von jährlichen Verlängerungen zunächst eine Daueraufenthaltsgenehmigung (Permanent Residency) zu erhalten. Mit einer solchen Genehmigung können Sie später auch ohne thailändischen Ehepartner die Staatsbürgerschaft beantragen (auch wenn für die Daueraufenthaltsgenehmigung selbst Voraussetzungen wie das Einkommen gelten). Ein anderer möglicher Weg für einen mit einem Thailänder verheirateten Rentner besteht darin, für einige Jahre ein gewisses Einkommen in Thailand zu registrieren (z.B. als Berater in einem Unternehmen oder mit einem in Thailand steuerpflichtigen Renteneinkommen), um die Kriterien zu erfüllen. Jeder Fall ist einzigartig; wir empfehlen Ihnen, sich mit uns in Verbindung zu setzen, damit wir Ihre Situation analysieren können. Wir haben einige außergewöhnliche Genehmigungen erlebt, aber im Allgemeinen wird bei dem auf der Ehe basierenden Verfahren davon ausgegangen, dass der ausländische Ehepartner einen wirtschaftlichen Beitrag in Thailand leistet. Wenn Sie nicht arbeiten, können wir Sie beraten, wie Sie Ihre Anspruchsvoraussetzungen verbessern können, oder andere legale Wege für einen langfristigen Aufenthalt in Thailand prüfen.
F: Wie hoch sind die Gebühren für die Bewerbung und wie viel verlangt Ihre Kanzlei?
A: Die staatlichen Gebühren für die Einbürgerung in Thailand sind wie folgt: 10.000 THB für den Hauptantrag (dies deckt die Bearbeitung und, nach Genehmigung, Ihre Einbürgerungsurkunde ab). Wenn Sie minderjährige Kinder haben, die mit Ihnen einen Antrag stellen, beträgt die Gebühr für jedes Kind 5.000 THB. Dies sind offizielle Gebühren, die an die Regierung gezahlt werden. Es können noch einige kleine Zusatzkosten anfallen, wie z.B. 1.000 THB für die Ausstellung des thailändischen Personalausweises und das Material für die Eideszeremonie, usw., aber diese sind minimal. Was dieServicegebühr von Juslaws& Consult betrifft, so hängt diese von dem Umfang der Unterstützung ab, die Sie benötigen. Wir bieten Ihnen einen umfassenden Service für das gesamte Staatsbürgerschaftsverfahren. Unsere Gebühren umfassen die Vorbereitung der Dokumente, die Rechtsberatung, die Problemlösung und die Begleitung zu allen Terminen, bis Sie die Staatsbürgerschaft erhalten. Wir unterbreiten Ihnen ein klares Angebot in einer Mandatsvereinbarung, bevor wir beginnen, so dass Sie die Kosten im Voraus kennen.